Aufgabenstellung

In Kleingruppen entwickelt Ihr zu einer vorher ausgewählten Leitfrage 3 Sendeformate. Die Sendeformate müssen Inhalte der Inputs der Netzwerkwoche aufgreifen.
Ihr sendet am Dienstag ab 14:30 und am Mittwoch ab 16:00 ein Format von 5 Minuten sowie am Donnerstag ab 22:30 ein Format von 15 Minuten. Die Formate werden live auf der Plattform Twitch übertragen.
Die genauen Sendezeiten werden am Dienstag bekannt gegeben.
Ihr könnt Euch in der HKB, aber auch in Bern zu den Produktionszeiten frei bewegen und auch Euren Sendeort frei bestimmen.
Viel Spass beim Öffentlichsein.
Leitfragen

Erin und Nina 
Wie beeinflusst Konsum die Gestaltung von Öffentlichkeiten?
Mourad und Elliot
Wer oder was formt den Mainstream?
Lara und Cynthia
Was sind die Bedürfnisse von Menschen in der Schweiz an Kunst im öffentlichen Raum?
Alessandro und Julia
Wie können wir den öffentlichen Raum so gestalten, dass er einen inklusiven und vielfältigen Meinungsraum widerspiegelt?
Leonie und Giovanna
Wie offen ist Öffentlichkeit?
Gian und Michelle
Welche qualitativen Faktoren müssen künstlerische Handlungen aufweisen, um in Öffentlichkeit(en) einwirken zu können?
Anna-Julia und Elia
Wie werden Öffentlichkeiten durch menschliche und nicht-menschliche Akteur*innen strukturiert? 
Pauline und Noemi
Wie viel Differenz hält Öffentlichkeit aus?
Senden
1. 
Tretet mindestens 5 Minuten vor Eurer Sendezeit mit dem Device, mit dem Ihr filmt, diesem Zoom-Meeting bei: 

2. 
Tretet nun in Euren Breakoutroom ein. Ihr erkennt ihn an Eurer Sendezeit und Eurem Gruppennamen.
Beispiel: Sendet Ihr um 20:00 und Eure Gruppe heisst „Publiclive“, dann heisst Euer Breakoutroom „20:00_Publiclive“.

3. 
Pünktlich zu Eurer geplanten Sendezeit wird Eurer Breakoutroom für die geplante Dauer der Sendung (5 MInuten / 15 Minuten) live übertragen.
Sendezeiten
Back to Top